Mehr Lebensqualität in Kliniken – für Mitarbeiter und Patienten

Gemeinsam schaffen wir Raum für ein Umdenken!

Entspannte Arbeitsbedingungen, ein respektvoller Umgang unter Kollegen, Respekt zwischen Patienten und Personal und Imageverbesserung aufgrund von Qualitätssteigerung – oder anders ausgedrückt: Motivierte Mitarbeiter und zufriedene Patienten – zu schön, um wahr zu sein?

Wir, Die Klinikrebellen, geben der Ohnmacht des Alltags eine Stimme und revolutionieren die Krankenhaus-Organisation mit realistischen, modularen Maßnahmen auf dem Weg zur Selbsthilfe.

Warum Die Klinikrebellen?

  • Wir steigen mit unserer systemischen Beratung genau dort ein, wo sie benötigt wird.
  • Wir kennen die Situation in der Klinik und wissen, wovon wir sprechen.
  • Wir bringen unser Know-how aus den Bereichen Gesundheitswesen, Betriebswirtschaft, Psychologie und strategische Planung mit in Ihre Workshops.
  • Unsere innovativen und praxisorientierten Lösungsansätze und Impulse revolutionieren Ihre Organisation und liefern realistische Maßnahmen zur Selbsthilfe.
  • Wir erarbeiten mit Ihnen Veränderungsmöglichkeiten auf allen Ebenen.
  • Wir bringen Ihre Organisation in nachhaltige Arbeitsabläufe, die auch in Stresssituationen funktionieren.

Kommunikation sinnvoll nutzen

Andere Arbeitsbedingungen entwickeln

Raum zum Umdenken
schaffen

Für Kliniken eine 
neue Zukunft
gestalten

Zusammen mit Ihnen schaffen wir Raum für ein Umdenken!

Kultur und Kommunikation
Hürden und Chancen

Leben ist lebendig. Damit verbunden ist nur eines wirklich sicher: Der Wandel! So entspricht der "Change" aus unserer Sicht einem grundlegenden menschlichen Gefühl.

WEITERLESEN

Das Verhältnis zwischen Arzt und Patient im Wandel

Der Patient ist die Person, die in Ihrer Organisation dafür sorgt, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden bezahlt werden. Deshalb ist er IHR Kunde und hat somit auch die Wahl Sie weiterzuempfehlen.

WEITERLESEN

Klinikalltag im Hier und Jetzt
Wie ist Wandel realisierbar?

Klartext im Gespräch mit Martina Anzer über Energiefresser, Prozesslandkarten, Betreuungsschlüssel und die Frage, warum Veränderung in Kliniken so schwer ist. 

WEITERLESEN

Unsichere Mitarbeiter – warum?

Warum ist die Kompetenz einer Führungskraft so relevant für die Persönlichkeit Ihrer Mitarbeiter und den Erfolg einer Klinik? 

WEITERLESEN

Die Klinikrebellen
Wer, woher, warum und wie?

Martina Anzer, Christiane Räbiger und Claudia Grönke sind die Gründer der Klinikrebellen.
Woher kommen sie, was bringen sie mit und warum rebellieren sie?

WEITERLESEN

Unser Blog – wir geben der Ohnmacht eine Stimme!

Mitarbeiter sprechen eher ungern über Missverhältnisse im Klinikalltag. "Es wird sich ja doch nichts ändern." Gerade um Veränderung zu bewirken, berichten wir regelmäßig über unterschiedlichste Alltagssituationen in verschiedensten Krankenhäusern und Kliniken.

WEITERLESEN

Wie entsteht Ohnmacht und warum braucht sie eine Stimme?

In der Medizin ist eine Ohnmacht oft von kurzer Dauer. Häufigste Ursache einer sogenannten Synkope ist ein Kreislaufkollaps. Auch das Kliniksystem ist vergleichbar mit einem Kreislauf, der in einen Kollaps geraten ist. 

WEITERLESEN

Stimmen aus dem Klinikalltag

„Wir arbeiten permanent entgegen unserem Biorythmus. Auf Dauer kann das nur krank machen.“

„Ich würde mich freuen, wenn konstruktive Anregungen von Mitarbeitern endlich einmal die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen.“

„Was wir brauchen, sind Integrationshelfer, die für Mitarbeiter aus dem Ausland da sind, um Behördengänge zu erleichtern und Sprachbarrieren abzubauen.“

Unsere Leistungen auf einen Blick

Organisationsenwicklung I Systemische Organisationsberatung | Prozessoptimierung

Effizienz und Produktivität ist und bleibt wichtig. Organisationsentwicklung in unserem Sinne bedeutet zusätzliche Anpassungs- und Komplexitätsfähigkeit als eine notwendige weitere Fähigkeit zu optimieren. Somit kann auf Disruptionen wie z.B. Fachkräftemangel systemimplizit angegangen werden.

Portfolio-Management I Programm-Management I Projektleiter-Coaching

Wir planen, steuern, begleiten Projekt und managen zusammen mit Ihnen umfangreiche Themen. Wir bringen Struktur in Ihre Projektlandschaft, damit Sie die wirklich wichtigen und dringenden Themen bearbeiten und sinnvoll voranbringen. Unser Ziel ist es, Projektleiter sowohl fachlich zu coachen als auch in Projektmanagement-Skills zu promoten.

Unternehmenskultur-Entwicklung

Die systemische Organisationsberatung betrachtet die Organisation als eine Einheit auf struktureller und personaler Ebene. Bei dieser Arbeitsweise ist die Stimme des einzelnen Mitarbeiters genau so entscheidend wie die Meinung des Teams und des oberen Managements. Grundsätzlich vertreten wird die  Ansicht, dass der Lösungsansatz bereits in der Organisation, sprich im Menschen, vorhanden ist.  

 

Führungskräftetraining I Teamentwicklung I Mitarbeiter-Coaching

Kontrolle, rauer Ton oder reine Organisationsanweisungen als Führungsinstrumente und top-down-gesteuerte Arbeitsanweisungen sind auch heute leider noch weit verbreitet. Das führt zu passivem Arbeitsverhalten, fehlender Identifikation mit dem Arbeitsplatz und häufig bedingter innerer Kündigung. Arbeit nach Vorschrift und nicht nach know-how. Wir stehen für Führungskräfteentwicklung, die über die Fachkenntnisse hinaus Führungsfokusse komplexitätsspezifisch und situationsadäquat variieren können. 

Wann dürfen WIR Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

info(at)dieklinikrebellen.de

Unsere Antworten auf Ihre Fragen

Welche Vertreter aus unserer Klinik sollten beim ersten Termin dabei sein? Gibt es eine Chance, mit minimalen Kostenaufwand Verbesserungen einzuführen, die schnell greifen?

Um von Anfang an effizient vorgehen zu können, ist schon beim ersten Termin die Anwesenheit der Geschäftsführung und der Pflegedienstleitung sinnvoll.


Wir arbeiten bereits mit einer Unternehmensberatung zusammen. Würden Sie trotzdem mit ins Boot kommen?

Selbstverständlich. Wenn wir mit unserem Ansatz helfen können, arbeiten wir auch im Team mit bestehenden Beratern.


Gibt es eine Chance, mit minimalen Kostenaufwand Verbesserungen einzuführen, die schnell greifen?

Wenn wir außen am Gartenzaun stehen, wissen wir noch nicht, wo der Wasserrohrbruch im Haus liegt. Gerade um unnötige Kosten zu vermeiden ist eine fundierte Analyse der einzig richtige Weg. Auf der Basis dieser Ergebnisse können wir genau sehen, wo anzusetzen ist und entsprechend effizient, ohne trial an error, vorgehen.


Wir haben keine Zeit und kein Geld für lange Konzeptphasen. Können Die Klinikrebellen uns helfen, schnell Abläufe zu verbessern und Kommuniktionswege zu verkürzen?

Wir auch nicht. Unser Ziel ist es, effizient vorzugehen und keine Zeit zu verlieren. Haben Sie das gleiche Ziel? Dann sollten wir uns kennenlernen.


Wieviel Zeit müssen Ärzte und Pflegedienst für die Zusammenarbeit mit den Klinikrebellen einbringen?

So viel Zeit wie Sie brauchen, denn wir arbeiten mit dem systemischen Ansatz. Das heißt, der Mensch steht im Mttelpunkt und wir erarbeiten gemeinsam IHRE Lösung, die wirklich nur zu Ihrer OrganisaIon passt. Wir entwickeln gemeinsam Lösungen für das Individuum, das Team oder die gesamte OrganisaIon.


Können wir die Leistungen der Klinikrebellen modular abrufen? Macht das überhaupt Sinn?

Ja, das ist möglich und macht auch Sinn. Wir beraten ähnlich wie bei einem Lego-Baukasten. Sie entscheiden, wann Sie die nächsten Schritte mit uns gehen.


Unser größtes Problem ist der Fachkräftemangel. Können wir dieses Problem auch mit den Klinikrebellen lösen?

Indem wir Ihre AttrakIvität als Arbeitgeber steigern, steigern wir auch die Nachfrage nach einer Anstellung. Kliniken mit einem hervorragenden Ruf geben hier ein gute Beispiel ab. Es geht nicht allein um Fachkompetenz, sondern genauso um eine perfekte OrganisaIon, die Mitarbeiter wie Patienten beeindruckt.


Unsere Klinik hat ein Imageproblem, das wir selbst mit aufwändigen Marketingmaßnahmen nur langsam verbessern können. Haben Sie eine Lösung für uns, die schneller greift?

Es macht keinen Sinn, kurzfrisIg etwas schöner darzustellen, als es wirklich ist. Wenn Sie Ihr Image nachhaltig verbessern wollen, greifen nur Lösungen, die wirklich und auch nachhaltig zu Veränderung führen. In dem Fall sind wir der richIge Ansprechpartner für Sie.

 

Der Patient als Kunde

Der Patient ist spätestens heute weit mehr als ein Befund. Er versteht sich als Persönlichkeit, als Mensch, der Fragen stellt und als Kunde, der…

Weiterlesen

Führung – Führen und Leiten als Erfolgsfaktor

Weshalb ist eine Führungskraft so relevant für den Erfolg einer Klinik? Wir stellen die richtigen Fragen.

Weiterlesen

Der Klinikalltag in einem Krankenhaus

Bemerkenswerte Antworten auf Fragen zum Klinikalltag aus der Sicht eines Azubis im zweiten Lehrjahr.

Weiterlesen